Hier die ersten Eindrücke unserer diesjährigen Tour, erstellt von unserem Chefplaner Gerd Helfer:
Tour de Jumelage 2010 Etappenübersicht
Chiemsee - Bodensee - Donaueschingen
11. Tour 5 Etappen ca. 580 km
1. Etappe: Mo, 14.06.2010,Lambach (Chiemsee) - Maurach (Achensee),ca. 120 km
Die erste Etappe führt uns über ca. 120 km von Lambach, einem kleinen Ort am Westufer des Chiemsees nach Maurach am Achensee in Österreich.
Zunächst geht es entlang des Seeufers in südlicher Richtung durch den Chiemgau zur Alpenkette. Wir fahren in der Nähe des Simssees bei Rosenheim vorbei, worauf wir die Autobahn München - Salzburg queren und ins Inntal einbiegen. Außer dem ein oder anderen kleinen Hügel dürfte uns bis dahin nichts Schwieriges erwarten.
Nun fahren wir lange durch das Inntal hinauf bis zum Zillertal. Wir benutzen eine Landstraße, auf der wir mit Sicherheit nicht alleine sein werden. Ich hoffe aber, dass die Straße nicht von den Brummis missbraucht wird, um die Autobahnmaut zu sparen. Bald ist die österreichische Grenze und das Bundesland Tirol erreicht.
In Kufstein wechseln wir auf eine kleinere Parallelstraße, wo wir wahrscheinlich ungestörter dahinradeln können. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Straße durchgängig asphaltiert ist. Wir werden sehen und disponieren ggf. um.
Bis Kufstein dürften uns keine großen Schwierigkeiten erwarten. Danach wird es auf der Seitenstraße schon mal etwas hügeliger, es dürfte aber nicht allzu schwer werden.
Auf den letzten Kilometern geht es vom Inntal hinauf zum Achensee. Die Straße ist gut ausgebaut und dürfte bei mäßigem Anstieg für uns kein großes Problem darstellen.
In Maurach am Auslauf des Achensees erwartet und ein schön gelegenes Hotel mit Blick auf den See, der auf der einen Seite vom Karwendel- und auf der anderen Seite vom Rofangebirge umgeben ist. Wir sind nun in den Alpen angekommen und haben hoffentlich eine schöne erste Etappe hinter uns gebracht, die nicht allzu viel Kraft gekostet hat.
2. Etappe: Die, 15. 06.2010,Maurach (Achensee) - Schongau (Oberbayern), ca. 130 km
Die zweite Etappe führt uns über ca. 130 km von Maurach am Achensee nach Schongau in Oberbayern. Ursprünglich hatten wir als Etappenziel Oberammergau ausgewählt, aber dort sind im nächsten Jahr die Festspiele und alle Hotels sind ausgebucht. Aber wir haben mit Schongau eine reizvolle Alternative gefunden.
Es geht zunächst entlang des gesamten Achensees in Richtung Achenpass, der von der deutschen Seite zum Achensee hinauf führt. Die Strecke ist vermutlich relativ flach.
Kurz vor dem Pass biegen wir auf eine ruhige Straße zum Sylvensteinstausee ab, der die Isar aufstaut. Wir sind nun wieder in Deutschland und befinden uns im nördlichen Bereich des Karwendelgebirges.
Wir fahren über eine Brücke, die mitten über den Stausee führt. Dann fahren wir durch das obere Isartal in Richtung Walchensee. Diese mautpflichtige Talstraße hat mich seinerzeit sehr beeindruckt. Dieser Abschnitt ist nach meiner Erinnerung etwas wellig, dürfte aber nicht viel sein. Es geht dann später am Westufer des Walchensees vorbei, worauf wir auf zahlreichen Serpentinen die 200 m Höhendifferenz zum Kochelsee hinunter rollen können. Der Walchensee ist mit dem Kochelsee seit 1924 durch ein Wasserkraftwerk verbunden.
Nun geht es durch das Voralpenland Oberbayerns vorbei am Staffelsee zu unserem Etappenziel Schongau, einem kleinen, alten Städtchen mit historischen Ortskern und Stadtmauer am Lech, in der Nähe von Kaufbeuren. Die Wegstrecke durch das Alpenvorland dürfte streckenweise ein wenig hügelig werden, ich hoffe aber, dass es sich im Rahmen hält.
3. Etappe, Mi, 16.06.2010, Schongau (Oberbayern)-Tannheim (Allgäuer Alpen), ca. 100 km
Nach einer hoffentlich ruhigen Nacht machen wir uns nun wieder auf in Richtung Alpenkette.
Die heutige dritte Etappe führt uns über ca. 100 km wieder nach Österreich zurück ins Tannheimer Tal mit dem gleichnamigen Ort, der unser Etappenziel sein wird.
Zunächst fahren wir streckenweise am Lech entlang zum Forggensee, von dem man Schloss Neuschwanstein sehen kann. Das Ammergebirge (siehe oberes Foto) liegt für lange Zeit vor unseren Augen.
Wir sind jetzt im Allgäu angelangt und fahren durch die Stadt Füssen. Dort erreichen wir den Alpenrand mit der österreichischen Grenze direkt hinter Füssen und fahren auf der alten Landstraße ins obere Lechtal hinein.
Über Reutte fahren wir bis Weißenbach hinauf. Bis dort dürfte es recht gemütlich zugehen. Dann biegen wir allerdings ab zum Tannheimer Tal und der erste richtige Pass, den wir hinauf fahren müssen, liegt vor uns. Es ist der Gaichtpass. Er ist 4 km lang und überwindet eine Höhe von 210 m. Die maximale Steigung beträgt 7 %. Davor müssen wir uns also nicht in die Hosen machen.
Nach dem Gaichtpass befinden wir uns auch schon im Tannheimer Tal. Es ist ein flaches Hochtal in den Allgäuer Alpen im österreichischen Bundesland Tirol und landschaftlich sehr beeindruckend. Manche bezeichnen es als schönstes Hochtal Europas. Wir fahren am Haldensee vorbei und sind auch schon bald in Tannheim, wo wir uns ausnahmsweise auf zwei benachbarte Gasthöfe verteilen werden.
4. Etappe, Do. 17.06.2010, Tannheim (Allgäuer Alpen) - Lindau (Bodensee), ca. 100 km
Wir fahren weiter durch das Tannheimer Tal und erreichen bald wieder die deutsche Grenze und den Oberjochpass. Wir verlassen Tirol und fahren ins Oberallgäu. Zunächst geht es ca. 100 m hinauf bis zu Passhöhe und dann ca. 400 Höhenmeter über Bad Hindelang in zahlreichen Kehren nach Sonthofen hinunter. Insgesamt sind das über 10 km Abfahrt. Das wird die längste und schönste Abfahrt dieser Tour werden. Hoffentlich hat jeder gute Bremsen, denn die werden wir brauchen.
Wir durchfahren Sonthofen und biegen in das Illertal ein. Wir fahren ein kurzes Stück durch dieses Tal bis Fischen im Allgäu. Bis dahin dürfte es noch moderat zugegangen sein.
Nun kommt so allmählich der kleine Schweinehund, den ich zu Anfang erwähnt hatte.
Der höchste Pass Deutschlands wartet auf uns. Es ist der Riedbergpass und er ist 1420 m hoch. Es gilt auf 6 km einen Höhenunterschied von 560 m zu überwinden und es ist ein längerer Abschnitt mit 16 % Steigung dabei. Das wird eine richtige Herausforderung werden. Also bitte gut trainieren oder gleich aufgeben und zu Fuß gehen.
Von der Passhöhe geht es nun über Balderschwang, der mit 1044 m höchsten Gemeinde Deutschlands ca. 20 km hinunter nach Hittisau in Vorarlberg. Wir sind also wieder in Österreich und durchfahren nun einen Teil des Bregenzerwaldes. Dies ist ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt, aber es wird auch noch mal ein wenig hügelig.
In Bregenz erreichen wir den Bodensee. Wir fahren ein kurzes Stück am See entlang und erreichen wieder die deutsche Grenze kurz vor Lindau, unserem heutigen Etappenziel.
Auf einer kleinen Insel liegt unsere heutige Unterkunft mitten im alten Ortskern. Eine abendliche Ortsbesichtigung dürfte sich sicherlich lohnen.
Eine Etappe, die zwar nur 100 km lang ist, die wir aber so schnell nicht vergessen werden.
5. Etappe, Fr. 18.06.2010,Lindau (Bodensee)-Donaueschingen,ca. 130 km
Wir fahren auf unserer Schlussetappe von Lindau aus das gesamte Ostufer des Bodensees entlang. Dabei müssen wir leider ab und zu Hauptstraßen benutzen, auch Bundesstraßen sind dabei. Ich hoffe, dass wir auf vorhandene Radwege ausweichen können.
Wir kommen an Wasserburg vorbei und in Friedrichshafen können wir ggf. nach ca. 25 km eine Pause einlegen. Wir erreichen Meersburg und Überlingen, wo die Bodenseefähren anlegen.
Nach ca. 65 km, also der halben Tagesdistanz, verlassen wir den Bodensee. Bis hier dürfte das Gelände weitestgehend relativ flach gewesen sein. Es geht auch noch ca. 4 km weiter so, bis ein leichter Anstieg durch ein Waldgebiet zur A 98 kommt. Im weiteren Verlauf der Strecke kommen weitestgehend flache Abschnitte, aber auch schon Mal leichtere Anstiege. Wir durchfahren einige kleinere Ortschaften und bei Geisingen erreichen wir die Donau.
Nun ist es nicht mehr weit bis Donaueschingen, einem Städtchen mit 21000 Einwohnern am Ostrand des südlichen Schwarzwaldes und Südrand der Schwäbischen Alp.
Nach ca. 580 km findet hier unsere Radour TdJ 2010 ihr hoffentlich glückliches Ende.
Aktuelles von der Strecke
Am14. Juni 2010 startet unsere diesjährige Tour. Vom Chiemsee führt uns die Strecke entlang der Alpen bis zum Bodensee. Von der Strecke werden wir dann an dieser Stelle unsere Informationen und Erlebnisse einstellen.